Ärztliche Philosophie
			Als überzeugter Vertreter einer Ganzheitsmedizin praktiziere ich 
			meine frühe Vision einer "Medizin mit Seele" heute durchgängig. Mein Konzept lässt sich gegenwärtig charakterisieren als: 
			» bio-psycho-sozial-spirituell «
			Ich integriere westliche medizinische und 
			psychologisch-psychotherapeutische Verfahren mit östlichen 
			Meditations-, Energie- und Körperbildungssystemen sowie einer 
			ausgeprägten Bewusstseinsarbeit. 
			Das bio-psycho-soziale Modell der WHO
			Bei dem von einer Arbeitsgruppe der
			Weltgesundheitsorganisation (WHO) kreierten biopsychosozialen 
			Modell handelt es sich um ein mehrdimensionales Erklärungsmodell zur 
			Entstehung von Gesundheit und Krankheit. Hier wird davon 
			ausgegangen, dass der Mensch aus drei Anteilen determiniert wird die 
			sich in ständiger Wechselwirkung befinden, dem körperlichen, dem 
			psychischen und dem sozialen Anteil. Beim umweltoffenen System 
			Mensch müssen sich Störungen des einen Bereiches notwendigerweise 
			auch auf die anderen Bereiche auswirken.
			Daraus lässt sich ableiten, dass ein kranker Mensch auf diesen 
			drei Ebenen parallel betrachtet/diagnostiziert und 
			gegebenenfalls behandelt werden sollte. In diesem Modell wird der Mensch als handelndes Subjekt und Teil 
			der sozialen und unbelebten Umwelt betrachtet.
			Die spirituelle Dimension
			Für meine Arbeit erweitere ich das biopsychosoziale Modell um die 
			spirituell Dimension und Aspekte der Energiemedizin. 
			Mein integratives Konzept
			Mein Therapiekonzept ist 
			integrativ. Mit integrativ meine ich, 
			dass nicht das einzelne Symptom isoliert zu betrachten und zu 
			behandeln ist, sondern der ganze Mensch innerhalb seiner gestörten 
			Umweltbezüge. Integrativ bedeutet aus meiner Sicht auch 
			MethodenKombinationen und interdisziplinäre Kooperation, d. h. die 
			Zusammenarbeit von Fachleuten unterschiedlicher Richtungen.